Informieren Sie sich nachfolgend über die Vortragsinhalte der letzten Veranstaltungen:

6. Weseler Wasser Wissen – 25.01.2024

Klimawandel - Auswirkungen auf die Trinkwassernetze am Beispiel des DVGW-Forschungsprojektes "Erhöhte Wassertemperaturen"

Dr. Andreas Korth
TZW DVGW Technologiezentrum Wasser – Dresden

Die neue Trinkwasserverordnung - Änderungen und Auswirkungen auf die Überwachung

Dipl.-Ing. Michael Steffen
Fachdienst Gesundheitswesen – Kreis Wesel

Fehler in der Trinkwasser-Hausinstallation und deren Lösungen aus Sicht eines Sachverständigen

Ansgar Borgmann
Sachverständiger der Handwerkskammer Düsseldorf für das Installateur- und Heizungsbauhandwerk

Öffentliche Spring- und Trinkwasserbrunnen - Auflagen, Probleme und Unterschiede

Thomas Beutel
Sachverständiger für Schwimmbadtechnik und dosiertechnischen Anlagenbau – Halle an der Saale

Erfahrungsbericht: Planung, Bau und Betrieb eines Trinkwasserbrunnens in Essen

Dipl.-Ing. Sascha Adamski
Stadtwerke Essen AG

Spülverfahren bei der Gelsenwasser AG - Erfahrungen bei Trinkwasserverteilnetzen / Brunnenleitungen

Rüdiger Szymczak
Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH – Gelsenkirchen

5. Weseler Wasser Wissen – 24.01.2019

"Aktuelle Herausforderungen der Wasserwirtschaft in Qualität und Technik"

Dr. Michaela Schmitz
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – Berlin

"Instandhaltungsstrategien für Netze und Transportleitungen"

M. Sc. Maxim Juschak
IWW – Rheinisch Westfälisches Institut für Wasser – Biebesheim

"Demographischer Wandel, Energiewende und digitale Arbeitswelt - Auswirkungen der aktuellen Megatrends auf die zukünftige Berufsbildung und Personalentwicklung in der Energie- und Wasserwirtschaft"

Dr.-Ing. Markus Ulmer, Obmann DVGW Bildungsbeirat
Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH

"Hygienische Aspekte der Versorgung mit Trinkwaser: Arbeiten an Trinkwasseranlagen und die Untersuchung von Trinkwasser (von der Probeentnahme bis zur Ergebnisintepretation"

Dr. Georg-Joachim Tuschewitzki,
Hygiene-Institut des Ruhrgebiets / Umwelthygiene / Toxikologie – Gelsenkirchen

"Schirmspülung - Eine innovative Idee der Gelsenwasser AG"

B.Eng. Stephan Koch
Gelsenwasser AG – Gelsenkrichen

Rüdiger Szymczak
Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH – Gelsenkirchen

4. Weseler Wasser Wissen – 26.01.2017

"Tarifmodellumstellungen bei Wasserversorgern: Treiber, Fallstricke und Erfolgsfaktoren"

Prof. Dr. Mark Oelmann,
Hochschule Ruhr West – Fachbereich Wirtschaft- Wasser- und Energieökonomik – Mülheim

"Anforderungen an ein modernes Störungs-, Notfall- und Krisenmanagement für Wasserversorgungsunternehmen"

Dipl.-Ing. Stephan Boy,
KKI – Kompetenzzentrum Kritische Infrastruktur GmbH – Berlin

"Einsatz von Wasserzählern bei RWW"

Dipl.-Ing. Henning Wagner,
Stadtwerke Wesel GmbH

"Anfang vom Ende der Verantwortung: Verordnung über die Bedingungen für die Wasserversorgung und das Vertragsverhältnis zwischen Versorger und Betreiber"

Dr. Sandra Sutti,
Studio Legale Sutti – Rechtsanwälte – Berlin

"EU-Biozidverordnung: Herausforderung für die Versorgungswirtschaft"

Dipl.-Wirtschafts-Ing. Gotthard Graß,
figawa – Bundervereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. – Köln

3. Weseler Wasser Wissen – 29.01.2015

"Vorübergehend unkultivierbar - Leben und Tod in der Wasserleitung"

Prof. Dr. rer. nat. habil. Hans-Curt Flemming
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung – Mülheim

"Fracking in Deutschland - Gefahr für das Trinkwasser"

Dipl.-Geol. Ulrich Peterwitz
Gelsenwasser AG – Gelsenkirchen

"Irrungen und Wirrungen des Vergaberechts"

Dr. jur. Thomas Ax
Ax, Schneider & Kollegen Gbr – Neckargemünd

"Technisches Netzmanagement unter ökonomischen und energetischen Gesichtspunkten"

Prof. Dr.-Ing Frank Wolfgang Günthert
Institut für Wasserwesen, Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, Universität der Bundeswehr – München

2. Weseler Wasser Wissen – 31.01.2013

„Auswirkung der geänderten Trinkwasserverordnung 2011 auf Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasser-Installationen“

Dipl.-Ing. Rainer Pütz

„Mülheimer Tarifsystem – Impulsgeber für neue Preissysteme in der Wasserwirtschaft“

Dipl.-Kfm. Siegfried Gendries
RWW – Mülheim

„Reinigung, Desinfektion und Inbetriebnahme von neu verlegten Trinkwasserleitungen"

Dipl.-Ing. Dietmar Hölting
Gelsenwasser – Unna

„Biofilm – Freund und Feind der Trinkwasserversorgung“

Prof. Dr. rer. Nat. habil. Hans-Curt Flemming
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung – Mülheim

1. Weseler Wasser Wissen – 20.11.2011

„Zustands- und risikoorientierte Rehabilitation von Wasserrohrnetzen“

Dipl.-Ing. Bernd Heyen
Gelsenwasser AG – Gelsenkirchen

„Aktuelle Trends in der Wasserwirtschaft“

Dr. Michaela Schmitz
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft – Berlin

„Erfahrungsbericht zur Einführung der systemunterstützten Arbeitsvorbereitung Stadtwerke Münster GmbH“

Dipl.-Ing. Ulrich Karl
Stadtwerke Münster GmbH

„Die letzten Meter bis zum Wasserhahn – Mikrobiologie in der Hausinstallation“

Prof. Dr. rer. Nat. habil. Hans-Curt Flemming
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung – Mülheim